Wie gelingt Beratung von mobilen Menschen sie sich im Rahmen des EU-Freizügigkeitsrechts zwecks Erwerbsarbeit innerhalb der Europäischen Union bewegen? Dieser Frage widmet sich Transnational Social Services, ein Projekt im Erasmus+-Programm der Europäischen Union. In der Zeit von Juni 2022 bis Mai 2023 wird ein Team von Wissenschaftler:innen und Sozialarbeiter:innen aus Hamburg (Deutschland) und Sofia sowie Russe (Bulgarien) praxisnahe Konzepte zur professionellen Unterstützung im transnationalen Kontext entwickeln.
In sechs Seminaren werden Fachkräfte der Sozialen Arbeit zu Themen rund um die Beratung von mobilen EU-Bürger:innen fortgebildet. Das nachhaltige Ziel des Programms ist, ein Netzwerk in den Ziel- und Herkunftsländern der Migration zu bilden und dadurch die Beratung vor Ort zu unterstüzen.